Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 82 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
Kostenlose Online Spiele
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Leipzig-News.Net WebTips
|
|
Online WEB Tipps
|
|
|  |
|
|
|
|
|
|
Leipzig-News.Net: News & Infos rund um Leipzig & Leipziger & Leipzigerinnen !
Förderung in Höhe von 6,8 Millionen Euro: Mitwirkung des Leipziger Instituts für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. am ParkinsonNetzwerk Ostsachen (PANOS)
Geschrieben am Freitag, dem 24. Januar 2020 von Leipzig-News.net
|
|
PR-Gateway: (Mynewsdesk) ?Hoyerswerda, 23.01.2020: Im Beisein von über 400 Parkinson-Patienten übergab der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer heute in der Lausitzhalle Hoyerswerda den Förderbescheid für das ParkinsonNetzwerk Ostsachsen, kurz PANOS. Das Projekt will die gleichberechtigte und rechtzeitige Versorgung von Parkinsonpatienten mithilfe eines digitalen Konzeptes ermöglichen. Als Mitglied eines intersektoralen und multidisziplinären Konsortiums entwickelt das Institut für Angewandte Informatik (InfAI) die dafür benötigte digitale Anwendungsplattform.
Die Parkinson-Erkrankung mit ca. 32.000 Betroffenen in Sachsen ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung, die durch das Absterben dopaminproduzierender Nervenzellen im Gehirn bedingt wird. Sie führt zu einem häufig jahrzehntelangen Krankheitsverlauf mit einer Kombination aus motorischen (z.B. Muskelsteifigkeit, Zittern, Gang- und Standunsicherheit) und nichtmotorischen (z.B. Halluzinationen, Verhaltensveränderungen, Depression, Schlafstörungen) Symptomen.
Verbesserte Versorgung von Parkinsonpatienten notwendig
Die guten Therapieoptionen der Parkinson-Krankheit stellen eine besondere Verpflichtung dar, den Betroffenen einen wirksamen und rechtzeitigen Zugang zu gewährleisten. Bei einer prognostizierten Verdopplung der Patientenzahlen bis zum Jahr 2030 und der Notwendigkeit der regelhaften Mitversorgung durch Sachkundige ist dies jedoch immer schwerer umzusetzen. Versorgungsmedizinische Kennzahlen wie die hohe Notfalleinweisungsquote von 56% am Universitätsklinikum Dresden weisen bereits jetzt auf eine Versorgungskrise hin.
PANOS soll Parkinsonpatienten und Parkinsonspezialisten durch Telemedizin vernetzen
Das Projekt etabliert ein digital unterstütztes und nachhaltiges Versorgungskonzept mit Fokus auf die Krankheitsspätphase. Ziel ist es, die Versorgung mit guten Therapiemöglichkeiten insbesondere im ländlichen Raum zu sichern und mithilfe digitaler Innovationen trotz steigender Patientenzahlen zukunftsfest zu machen. Das gemeinsame Netzwerk von PANOS bietet dafür die bestmögliche Unterstützung für die Patienten. Das Projekt wird von einem intersektoralen und multidisziplinären Konsortium aus der deutschen Parkinsonvereinigung, spezialisierten Kliniken, Krankenkassen, der sächsischen Landesärztekammer, interessierten niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und universitären Forschungseinrichtungen geleitet.
InfAI verantwortlich für die anforderungsspezifische Plattform
Das Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. ist bei PANOS für die Entwicklung der digitalen Anwendungsplattform und der technischen Infrastruktur verantwortlich. Die digitale Plattform ist eine Innovation im Bereich der Telemedizin, da sie Patienten und verschiedene medizinische Fachbereiche im klinischen und ambulanten Sektor vernetzt und koordiniert. Ein zentraler Bestandteil der Plattform ist die Realisierung einer digitalen Patientenakte. Mit dieser erhalten Ärzte und Spezialisten alle relevanten medizinischen Inhalte über den Patienten aus ?einer Hand? und können mit Hilfe einer passenden Benutzeroberfläche über Patientendaten verfügen. Für die Patienten entstehen auf der anderen Seite Möglichkeiten, in Kommunikation mit einem persönlichen Case Manager zu treten, Termine für Besuche bei Spezialisten zu erstellen, auf Schulungsmaterial zuzugreifen und an repetitiven Befragungen zur Symptomatik und zum Krankheitsverlauf teilzunehmen. So wird der Alltag sowohl für die Patienten als auch für Fachkräfte vereinfacht. Die Integration sensorischer Daten soll perspektivisch ein verbessertes, automatisiertes Monitoring der Patienten ermöglichen und im Forschungskontext zur Analyse von Krankheitszusammenhängen beitragen.
Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Tower PR
Das Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V.
Das InfAI wurde 2006 zum Zweck der Förderung von Wissenschaft und industrienaher Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Informatik und Wirtschaftsinformatik gegründet. Das Institut ist ein anerkanntes An-Institut der Universität Leipzig und hat sich zu einem der größten und drittmittelstärksten Forschungs- und Transferinstitute der Universität entwickelt. Der Fokus des InfAI liegt dabei auf den Bereichen Big Data / Smart Data, Logistik, Data Analytics, Biomedizinische und technische Daten- und Prozessmodellierung, Energiewirtschaft und Dienstleistungsforschung. In diesen Bereichen arbeitet das Institut zusammen mit namhaften Unternehmen, wie beispielsweise Siemens, Daimler, BMW, SAP, T-Systems, Heidelberger Druckmaschinen, Software AG, ERGO Versicherungen und Mercateo. http://www.infai.org
Mynewsdesk
Mynewsdesk Client Services
Ritterstraße 12-14
10969 Berlin
press-de@mynewsdesk.com
-
(Weitere interessante Software News & Software Infos & Software Tipps gibt es hier.)
Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!
|
Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Leipzig-News.Net als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Leipzig-News.Net distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen! |
"Förderung in Höhe von 6,8 Millionen Euro: Mitwirkung des Leipziger Instituts für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. am ParkinsonNetzwerk Ostsachen (PANOS)" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare |
| Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich. |
|
|
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden |
|
Diese Web-Videos bei Leipzig-News.Net könnten Sie auch interessieren: |
Kunst auf Stein: Fassaden in Leipzig
 | Leipzig - Stadt der Musik und der Kunst | Hin & weg
 | 1813: Völkerschlacht: Die Völkerschlacht bei Leipzi ...
 |
|
|
Diese Fotos bei Leipzig-News.Net könnten Sie auch interessieren: |
Botanischer-Garten-Universitaet-Leipzig-2 ...
 | Leipzig-Gohliser-Schloesschen-2016-160821 ...
 | Leipzig-Schillerhaus-2016-160821-DSC_4106 ...
 | | |
|
Diese Testberichte bei Leipzig-News.Net könnten Sie auch interessieren: |
Wesenitz-Bitter - schmackhafter sächsischer Magenbitter Der Sächsischer Magenbitter Wesenitz-Bitter (33%) ist mild und schmackhaft.
Der Wesenitz-Bitter wird seit 1906 nach einem überlieferten Rezept in Dürrröhrsdorf hergestellt.
Leipziger Allerlei
Leipziger Allerlei ist der Legende nach kreiert worden, um als "Armen- und Bettlerspeise" die damals reiche Stadt Leipzig nach den napoleonischen Kriegen (1803–1815) vor Bettlern und S ... (Bernd-Bernd, 21.4.2021)
Fahrradhändler in Leipzig
Klarer Vorteil für Leipzig. Ich wollte es mir sparen, alle Fahrradhändler abzuklappern, bevor ich weiß, wo ich mein neues Fahrrad herbekomme. Im Internet bin ich auf die Seite fahrrad- ... (Dirk Opdenplatz, 12.10.2015)
Hyaluron Cellular Filler 3in1 Pflege
Und wieder einmal hat Nivea eine neue Innovation auf den Markt gebracht.
Ein Feuchtigkeit spendendes Make-Up mit Hyaluron.
Das ganze in drei Farbtönen, damit auch äuß ... (Beatrice Beaumont, 05.4.2021)
Leipziger Lerche (Gebäck) Man muss wohl geborener Leipziger sein, um diese Gebäckspezialität aus Leipzig besonders schmackhaft zu finden.
Diese Variante des Makronentörtchens, das aus Mürbeteig besteht und ... (Bernd Der Erste, 01.4.2021)
Schnittwundenset von Cosmoplast War ich neulich bei DM und wollte für meine nächste China-Reise Pflaster kaufen da sehe ich eine kleine Kunststoffbox mit der Aufschrift Schnittwundenset.
Denke was ist das denn?< ... (Petra38, 20.3.2021)
Harry‘s Rasierer Und wieder eine nicht verlangte Werbung mit angeblich schon 20 Millionen Kunden.
Und wieder ein neuer Rasierer für die Nassrasur.
Zugegeben er sieht gut aus und er lieg ... (Dieter, 20.3.2021)
Long Horn Gin Es ist ja leider an der Zeit wo ein jeder denkt er wäre der Gin Guru könnte sich damit eine goldene Nase verdienen.
Wenn die Werbung geschickt ist fällt man darauf rein und kauft eine Fla ... (Peter Paul, 24.2.2021)
Pilsener von Weiße Elster
Die weiße Elster ist kein Vogel sondern ein Fluss der durch Leipzig fließt. Und diesen Namen hat sich eine Kraftbierbrauerei gegeben die allerhand leckere Sachen braut. Und sie haben auc ... (Rainer Binner, 01.2.2020)
Sternburg Exportbier aus Leipzig Eigentlich wollte ich ja ein Reudnitzer probieren, aber da wurde mir gesagt, dass es das nicht mehr gibt.
Also habe ich mal Sternburg Export im Glas.
Ich empfinde es als sehr beköm ... (dietrich david, 08.11.2016)
Diese News bei Leipzig-News.Net könnten Sie auch interessieren: |
Förderung in Höhe von 6,8 Millionen Euro: Mitwirkung des Leipziger Instituts für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. am ParkinsonNetzwerk Ostsachen (PANOS) (PR-Gateway, 24.01.2020) (Mynewsdesk) ?Hoyerswerda, 23.01.2020: Im Beisein von über 400 Parkinson-Patienten übergab der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer heute in der Lausitzhalle Hoyerswerda den Förderbescheid für das ParkinsonNetzwerk Ostsachsen, kurz PANOS. Das Projekt will die gleichberechtigte und rechtzeitige Versorgung von Parkinsonpatienten mithilfe eines digitalen Konzeptes ermöglichen. Als Mitglied eines intersektoralen und multidisziplinären Konsortiums entwickelt das Fachkräfte-Einsatz und Talentförderung in der Hotellerie (PR-Gateway, 20.01.2020) Vom House Keeping zum Event Management
Fach- und Führungskräfte-Einsatz, Talentförderung und Mitarbeiterbindung bleiben im neuen Jahrzehnt Top-Themen der Hotellerie. Viele Unternehmen räumen der Personalentwicklung oberste Priorität ein wie das Beratungsunternehmen Keep Consult aus dem gestiegenen Weiterbildungsbedarf zu diesem Thema ableitet. Neue Ansätze sollen der mitunter eklatanten Branchenflucht entgegenwirken. Welche Möglichkeiten es dabei gibt, zeigt Hotel-Expertin Silke Förster v ...
Endspurt: Jetzt um Fördermittel in Höhe von insgesamt 270.000 Euro für Sanierung maroder Schulhöfe bewerben (PR-Gateway, 24.09.2019) Jetzt läuft der Endspurt: Noch bis zum 20. Oktober 2019 können sich Schulen, Schülergruppen, Elterninitiativen und Vereine oder auch Kommunen um Fördermittel in Höhe von insgesamt 270.000 Euro für die Sanierung maroder Schulhöfe bewerben. Mit der Aktion "Schulhofträume" des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und Procter & Gamble sollen die oft vernachlässigten Außenbereiche von Schulen mit neuen Spiel- und Bewegungsangeboten, naturnahen Arealen und Rückzugsräumen umgestaltet werden. Bei der I ...
Reint Gropp, Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), ist gegen die geplante Förderung der ostdeutschen Braunkohlereviere! (Leipzig-News, 10.01.2019) Reint Gropp zur Förderung der ostdeutschen Braunkohlereviere:
Halle (ots) - Der Wirtschaftsforscher Reint Gropp kritisiert die geplante Förderung der Braunkohle-Regionen in Ostdeutschland.
"Egal wie viel Geld ausgegeben wird, wir werden es nicht schaffen, in den heutigen Braunkohleregionen äquivalente Arbeitsplätze in anderen Industrien zu schaffen", sagte der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) der in Halle erscheinenden Mitteldeuts ...
Förderverein Tabaluga Kinderheim feiert 20-jähriges Bestehen (PR-Gateway, 08.11.2018) 1998 ins Leben gerufen, um benachteiligten Kindern noch mehr Unterstützung zuteilwerden zu lassen, erlebte er zuletzt das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte: Der Leipziger Förderverein Tabaluga Kinderheim feiert sein 20-jähriges Jubiläum.
Das Kinderheim Tabaluga im Leipziger Norden ist das einzige Kinderheim der Stadt. Träger ist der Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e. V. Das Kinderheim beherbergt derzeit 34 Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren, die zum Teil schwer traumatisiert si ...
IJsfontein: neue Mitarbeiter-App fördert IT-Sicherheit (PR-Gateway, 02.11.2018) "Mission: IT-sicher" macht Mitarbeiter*innen spielerisch zum Sicherheitsbotschafter / Premiere auf dem Bottom-Up-Dialogkongress Duale Ausbildung - Zweifach IT-Sicherheit für KMU
Berlin, 2. November 2018. Viele Experten und Untersuchungen sind sich einig. Geht es um IT-Sicherheit in Unternehmen, sitzt die größte Bedrohung vor dem firmeneigenen Computer. Der "2018 Data Breach Investigations Report" von Verizon geht davon aus, dass bei mehr als einem Viertel (28 Prozent) der Cyber-Angriffe a ...
LEWO Unternehmensgruppe zu den Ideen der Großen Koalition zur Förderung von Immobilieneigentum (Lewo , 14.02.2018) Leipzig: 14.02.2018. „Es ist löblich, dass die neue Bundesregierung unter bestimmten Voraussetzungen Familien fördern will, aber wir vermissen nach wie vor Initiativen, den privaten Wohnungsbau zu unterstützen“, sagt Stephan Praus, der Geschäftsführer der LEWO Unternehmensgruppe aus Leipzig. So zeichnen sich in dem Zusammenspiel der neuen, alten Koalition nur wenige Änderungen ab, die Deutschland aus der Wohnungsmisere helfen könnten. „Die Ideen der CDU-SPD-Koalition sind bislang überschaubar“, ...
''Mehr Mut zum Ich'' fördert Mädchenprojekte des Deutschen Kinderhilfswerkes (PR-Gateway, 16.11.2017) Dove und Rossmann überreichen 160.000 Euro-Spendenscheck
Im Rahmen der bundesweiten Initiative "Mehr Mut zum Ich" haben Dove und Rossmann heute in Berlin einen Spendenscheck in Höhe von 160.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk überreicht. Ziel des Förderfonds ist die Finanzierung von Projekten, die sich im Rahmen von sozialer Arbeit mit Mädchen und ihren Müttern speziell dem Thema "Selbstwertgefühl von Mädchen" widmen. Die Stärkung der Persönlichkeit von jungen Mädchen soll dabei Mitt ...
Kleiner Aufwand - hohe Förderung (PR-Gateway, 13.06.2017) Die Modernisierung der Heizung wird derzeit besser gefördert denn je
Geretsried, im Juni 2017 - Er ist in aller Munde: der Sanierungsstau bei den alten Heizanlagen. Dabei ist es höchste Zeit, in eine moderne Heizung mit Flüssiggas zu investieren. Doch viele Bauherren scheuen vor dem Heizungswechsel zurück. Denn es fehlt die Orientierung im Fördermittel-Dschungel.
In Deutschland gibt es ca. 600 Förderungen für Gasheizung ...
Ostbeauftragte der Bundesregierung fordert Förderung innovativer Startups (prmaximus, 06.10.2016) Zum Auftakt der größten Entrepreneurship-Konferenz im deutschsprachigen Raum, der 20. Interdisziplinären Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum), sagte heute Vormittag Iris Gleicke (SPD), Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, an der HHL Leipzig Graduate School of Management: "Wir müssen in Deutschland vor all ...
Werbung bei Leipzig-News.Net: |
Förderung in Höhe von 6,8 Millionen Euro: Mitwirkung des Leipziger Instituts für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. am ParkinsonNetzwerk Ostsachen (PANOS) |
|
Aktuelles Amazon-Schnäppchen
|
|
Warning: mysql_fetch_row(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /hp/bl/ab/sk/www/0-leipzig-news.net/includes/sql_layer.php on line 301
Warning: mysql_fetch_row(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /hp/bl/ab/sk/www/0-leipzig-news.net/includes/sql_layer.php on line 301
Video Tipp @ Leipzig-News.Net
|
|
Online Werbung
|
|
Verwandte Links
|
|
Artikel Bewertung
|
|
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|
Online Werbung
|
|
Möglichkeiten
|
|
|
|